Änderungsgesetz

Änderungsgesetz
Novelle

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Änderungsgesetz — Mit Novelle wird in der Gesetzgebungslehre ein Änderungsgesetz bezeichnet, das ein oder auch mehrere andere, bereits bestehende Gesetze in einzelnen Teilen abändert. Der Vorgang bzw. die Schritte zu seiner Vorbereitung werden Novellierung genannt …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsrechts-Änderungsgesetz — Basisdaten Titel: Unternehmensgesetzbuch (Handelsgesetzbuch) Langtitel: Bundesgesetz über besondere zivilrechtliche Vorschriften für Unternehmen (Unternehmensgesetzbuch UGB) Abkürzung: UGB (HGB) Typ: Bundesgesetz Geltungsbereich: Republik… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensrechts-Änderungsgesetz — Basisdaten Titel: Unternehmensgesetzbuch (Handelsgesetzbuch) Langtitel: Bundesgesetz über besondere zivilrechtliche Vorschriften für Unternehmen (Unternehmensgesetzbuch UGB) Abkürzung: UGB (HGB) Typ: Bundesgesetz Geltungsbereich: Republik… …   Deutsch Wikipedia

  • 4. Änderungsgesetz des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes — Das Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz – BVerfGG) vom 12. März 1951, zuletzt neu bekannt gemacht am 11. August 1993, regelt die Zuständigkeiten und Verfahrensweisen des höchsten Gerichtshofes in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • ÄG — Änderungsgesetz EN amending law …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • ÄndG — Änderungsgesetz EN amendment act …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Änd.-Ges. — Änderungsgesetz EN amendment act …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Filmförderungsgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über Maßnahmen zur Förderung des deutschen Films Kurztitel: Filmförderungsgesetz Abkürzung: FFG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Kreisreform Sachsen 1994/1996 — Die in Sachsen in den Jahren 1994 und 1996 durchgeführte Kreisreform wurde am 24. Juni 1993 durch den Sächsischen Landtag beschlossen. Damit wurden die 1952 gebildeten 48 Kreise und sechs kreisfreien Städte in Sachsen aufgelöst und 22 neue… …   Deutsch Wikipedia

  • Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Überführung der Ansprüche und Anwartschaften aus Zusatz und Sonderversorgungssystemen des Beitrittsgebiets Kurztitel: Anspruchs und Anwartschaftsüberführungsgesetz Abkürzung: AAÜG Art: Bundesg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”